So viel trinkt ein Baby: Info Tabelle optimale Trinkmengen
So viel trinkt ein Baby – Übersicht in der Tabelle: Wer schwanger ist und ein Baby bekommt, hat beim ersten Kind noch viele Fragen. Wie viel wiegt das Baby und wie viel trinkt ein Neugeborenes und die Tage und Wochen danach, ist eine häufig gestellte Frage vieler werdender Mütter.
Es gibt Richtwerte und Trinkmengen die für ein Baby je nach Lebenstage optimal sind. Aber natürlich gibt es Abweichungen von der optimalen Trinkmenge die noch völlig im Normbereich liegen.
Hebammen sind unverzichtbare Helferinnen – Frage deine Hebamme!
Damit die Trinkmenge von Babys im Rahmen des Normbereichen eingehalten werden kann, muss man sie wissen. Jede werdende Mutti bekommt nicht nur von der betreuenden Frauenärztin/Frauenarzt viele nützliche Informationen und Unterlagen, in denen man nachlesen kann was zum Start mit dem Baby alles gebraucht wird.
Besonders wichtig sind die Hebammen in der Zeit der Vorbereitung auf die Geburt. Hebammen haben ein besonderes Einfühlungsvermögen und viel Erfahrung bei der Betreuung von werdenden Müttern. Darum sind sie auch für alle Fragen der richtige Ansprechpartner, weil sie auch nach der Geburt noch die Frauen mit dem Säugling ein paar Wochen begleiten.
Optimale Trinkmenge für Babys tabellarisch
Es gibt eine Faustregel, wie man einfach die Trinkmengen für Babys berechnen kann. Nicht nur Hebammen greifen auf diese Berechnung gerne zurück. Man spricht etwa davon, dass Babys von der 2. Bis 16. Lebenswoche etwa ein Sechstel des eigenen Körpergewichtes betragen sollte.
- Einfach Trinken lernen: unterstützt den Übergang zum selbstständigen Trinken
- Integrierte Temperature Control Anzeige gibt an, wenn die Flüssigkeit zu heiß ist
- Fester Halt für kleine Hände: Dank der weichen ergonomischen Griffe kann das Baby die Trinkflasche selbst halten
- Innovatives Anti-Colic-Ventil verhindert Luftschlucken
- Auslaufsichere Trinkschnabel: praktisch auf Reisen, reduziert Kleckern
- Anti-colic-Ventil: Das Design dieser Babyflasche sorgt dafür, dass beim Füttern keine Luft in den Bauch Ihres Kindes gelangt.
- Entspricht dem Stillen an der Brust: Der Sauger gibt nur dann Milch ab, wenn Ihr Baby aktiv trinkt. Dies unterscheidet sich von den...
- Natural Response Sauger: Die einzigartige Öffnung des Philips Avent Saugers gibt die Milch nur dann ab, wenn das Baby aktiv trinkt.
- Die richtige Durchflussstärke: Finden Sie den perfekten Nahrungsfluss für Ihr Baby und passen Sie Ihre Avent Flasche ganz individuell an...
- Tropffreier Sauger: Die Öffnung des Saugers gibt die Milch nur dann ab, wenn das Baby trinkt.
- Fasst 300ml Flüssigkeit, für Kinder ab 12 Monaten geeignet
- Trinktülle aus robustem Hartkunststoff (PP) hält kleinen Zähnchen stand
- Auslaufsicheres und leichtgängiges Spezialventil für einfaches Trinken
- Cup aus leichtem und robustem Polypropylen (PP), ergonomisch geformt, BPA frei
- Clipring mit Leuchteffekt zur Befestigung an Tasche oder Hose und integrierter Schutzkappe
Letzte Aktualisierung am 2024-12-24 / *Affiliate Links #VerdientProvisionen, Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API/Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das erklärt auch, warum gerade in den Anfangswochen sehr oft das Gewicht des Babys kontrolliert wird. Natürlich wird nicht nur gewogen um die Trinkmenge für das Baby zu berechnen, sondern auch als Kontrolle ob der Säugling richtig zunimmt.
Gewicht – Berechnungsbeispiele Körpergewicht / 6 = optimale tägliche Trinkmenge für das Baby
- 3300 g – 550 ml
- 4000 g – 666 ml
- 5000 g – 833 ml
- 5500 g – 916 ml
Ab etwa 6000 g Körpergewicht, sollte das Baby nicht mehr als täglich 1000 ml täglich trinken. Man ist gut beraten, diese Werte aus der Tabelle einzuhalten, damit sich der Säugling wohl fühlt.
Wie viel sollte das Baby maximal je Mahlzeit trinken?
Das sind die Trinkmengen die ein Neugeborenes je Mahlzeit trinken kann. Es ist gut, die Mengen zu prüfen und ab zumessen. Beim Stillen ist es abhängig wie viel Milch verfügbar ist. Wer wenig oder keine Muttermilch hat, der muss eh ein Fläschchen geben und kann die Mengen besser abmessen und bestimmen.
- erster Tag bis 30 ml je Mahlzeit
- zweiter Tag bis 40 ml je Mahlzeit
- dritter Tag bis 50 ml je Mahlzeit
- vierter Tag bis 60 ml je Mahlzeit
- fünfter Tag bis 70 ml je Mahlzeit
- sechster Tag bis 80 ml je Mahlzeit
- siebe bis 8. Woche bis 100 ml je Mahlzeit
- achter Monat bis 130 ml je Mahlzeit
- Monat bis 170 ml je Mahlzeit
ab 5. Monat bis 200 ml je Mahlzeit
Noch mehr Informationen zur Trinkmenge von Babys erfahren sie auch auf vielen Baby-Seiten im Internet, die sich nur mit dem Thema Schwangerschaft und Babypflege beschäftigen.
Es ist wichtig sich an diese empfohlenen Werte zu halten, damit der kleine Magen nicht über belastet wird und es nicht zu Verdauungs-Problemen und zu viel Spucken beim Säugling kommt.
Günstige Windeln kaufen – Geheimtipp Windel-LKW der mobile Windelshop
Ein Geheimtipp ist der Windel-LKW für viele nicht mehr, aber es gibt auch immer wieder viele Mütter die noch nichts vom mobilen Windelshop gehört haben. Darum kommt hier unser Tipp für alle die günstig Windeln kaufen wollen.
Der Windel-LKW ist ein Laster der mit Windeln 2. Wahl und Überproduktion Windeln verschiedener Größen und Hersteller, bundesweit unterwegs ist und in vielen Städten halt macht. Wer es nicht weit zum Standort vom mobilen Windelshop hat, der kann echte Schnäppchen beim Kauf der Windeln machen.
Alle Informationen, Termine und Standorte vom Windel-LKW findet man hier auf dieser Ratgeberseite zum Thema Windeln, Checklisten für die Baby Erstausstattung und viele Tipps sowie Wissenswertes für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern.